William Francis Ross Hardie

William Francis Ross Hardie, genannt Frank Hardie (* 25. April 1902 in Edinburgh; † 30. September 1990 in Oxford), war ein britischer Altphilologe und Philosophiehistoriker.

Leben

Hardie war der ältere Sohn des Altphilologen und Professor of Humanity (Latein) an der Universität Edinburgh William Ross Hardie (1862–1916). Colin Graham Hardie (1906–1998) war sein jüngerer Bruder.

Frank Hardie besuchte die Edinburgh Academy und studierte dann am Balliol College, Oxford. Dort gewann er alle bedeutenden Preise für undergraduate students in Klassischer Philologie und Philosophie. Sowohl in classical moderations (1922) als auch in literae humaniores (1924) schloss er mit first class honours ab. Er war darauf ein Jahr lang Fellow am Magdalen College, Oxford, und wurde 1926 zum tutorial fellow am Corpus Christi College ernannt. In dieser Funktion blieb er dort bis 1950, unterbrochen lediglich durch den Kriegsdienst im Treasury (1940–1945). Von 1950 bis 1969 war er Präsident des Corpus Christi College und 1962 Vorsitzender des Komitees, welches das Oxforder Zulassungssystem liberalisierte.

1938 heiratete er Isobel St Maur Macaulay, die dritte von sechs Töchtern des Theologen Revd Professor Alexander Beith Macaulay. Sie hatten zwei Söhne, von denen einer vor ihm starb.

Forschungsschwerpunkte

Hardie arbeitete zur antiken Philosophie, insbesondere zu Platon und Aristoteles. Sein Buch zur Ethik des Aristoteles wird auch heute noch rezipiert. Auf ihn soll auch der Begriff psephology zurückgehen, den er seinem Freund Ronald Buchanan McCallum vorschlug, als dieser nach einem Wort für das Studium von Wahlen suchte. Als Tutor in Philosophie beeinflusste Hardie die neue ordinary language school of philosophy, die sich in den 1950er Jahren in Oxford bildete.

Schriften (Auswahl)

  • A Study in Plato. Oxford 1936; Nachdruck Bristol 1993.
  • My own free will. In: Philosophy 32, 1957, S. 21–38.
  • Aristotle and the Freewill Problem. In: The Journal of the Royal Institute of Philosophy 43, 1968, S. 274–278.
  • Aristotle’s Ethical Theory. Oxford 1968, zweite Auflage 1980.
  • Willing and Acting. In: The Philosophical Quarterly 21, 1971, S. 193–206.
  • Cyril Bailey, überarbeitet von Mark Pottle: Hardie, William Ross (1862–1916), classical scholar. In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X (doi:10.1093/ref:odnb/33698 Lizenz erforderlich), Stand: 2004, abgerufen am 16. Oktober 2014.
  • Stuart Brown: Hardie, William Francis Ross (1902–90). In: ders.: Dictionary of Twentieth–Century British Philosophers. Bloomsbury Publishing, London 2005, S. 375–376.
  • Francis Sparshot: Hardie, William Francis Ross. In: Robert B. Todd (Hrsg.): The Dictionary of British Classicists. 3 Bände. Thoemmes Continuum, Bristol 2004, ISBN 1-85506-997-0; vol. 2: G-N, S. 347–722.
  • James Opie Urmson: W. F. R. Hardie. In: Pelican Record, 38, 1991, S. 50–53.
  • W. F. R. Hardie (1902–1990). informationphilosopher.com
  • Verzeichnis von Aufsätzen und Rezensionen Hardies. philpapers.org
Normdaten (Person): GND: 1165586614 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2016007902 | VIAF: 108809753 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hardie, William Francis Ross
ALTERNATIVNAMEN Hardie, Frank
KURZBESCHREIBUNG britischer Altphilologe und Philosophiehistoriker
GEBURTSDATUM 25. April 1902
GEBURTSORT Edinburgh
STERBEDATUM 30. September 1990
STERBEORT Oxford