Obstruktionstheorie

In der Topologie, einem Teilgebiet der Mathematik, beschreibt die Obstruktionstheorie oder Hindernistheorie die Hindernisse für die Existenz von Schnitten in Faserbündeln.

Obstruktionskozykel

Sei p : E B {\displaystyle p\colon E\to B} eine Faserung über einem Simplizialkomplex B {\displaystyle B} mit Faser F {\displaystyle F} . Wir nehmen an, dass bereits ein Schnitt s n : B n E {\displaystyle s_{n}\colon B_{n}\rightarrow E} über dem n {\displaystyle n} -Skelett von B {\displaystyle B} konstruiert wurde und fragen, ob sich dieser Schnitt auf das ( n + 1 ) {\displaystyle (n+1)} -Skelett fortsetzen lässt.

Für jeden ( n + 1 ) {\displaystyle (n+1)} -Simplex σ B n + 1 {\displaystyle \sigma \in B_{n+1}} ist p 1 ( σ ) {\displaystyle p^{-1}(\sigma )} homotopieäquivalent zu F {\displaystyle F} und die Abbildung

s n σ : S n σ p 1 ( σ ) F {\displaystyle s_{n}\mid _{\partial \sigma }\colon S^{n}\simeq \partial \sigma \to p^{-1}(\sigma )\simeq F}

definiert ein Element der n {\displaystyle n} -ten Homotopiegruppe der Faser

o n + 1 ( σ ) π n ( F ) {\displaystyle o_{n+1}(\sigma )\in \pi _{n}(F)} .

Offensichtlich kann der gegebene Schnitt s n σ : σ E {\displaystyle s_{n}\mid _{\partial \sigma }\colon \partial \sigma \to E} nur dann auf σ {\displaystyle \sigma } fortgesetzt werden, wenn

o n + 1 ( σ ) = 0 π n ( F ) {\displaystyle o_{n+1}(\sigma )=0\in \pi _{n}(F)} .

Man kann zeigen, dass o n + 1 : C n + 1 ( B ) π n ( F ) {\displaystyle o_{n+1}\colon C_{n+1}(B)\to \pi _{n}(F)} ein Kozykel mit lokalen Koeffizienten ist, er wird als Obstruktionskozykel bezeichnet. Seine Kohomologieklasse (in der Kohomologie mit lokalen Koeffizienten)

o n + 1 H n + 1 ( B , π n ( F ) ) {\displaystyle o_{n+1}\in H^{n+1}(B,\pi _{n}(F))}

heißt ( n + 1 ) {\displaystyle (n+1)} -te Obstruktionsklasse. Sie hängt zwar vom gewählten Schnitt s n {\displaystyle s_{n}} ab, man kann aber zeigen, dass sie tatsächlich nur von seiner Einschränkung auf das ( n 1 ) {\displaystyle (n-1)} -Skelett abhängig ist.

Schnitte in Vektorbündeln

Die wichtigste Anwendung der Obstruktionstheorie ist auf die Frage nach der Existenz von k {\displaystyle k} linear unabhängigen Schnitten in einem Vektorbündel vom Rang n {\displaystyle n} , für 1 k n {\displaystyle 1\leq k\leq n} , oder äquivalent nach der Existenz eines Schnittes im k {\displaystyle k} -Rahmenbündel

V k ( R n ) V k ( E ) B {\displaystyle V_{k}(\mathbb {R} ^{n})\to V_{k}(E)\to B} ,

dessen Faser die Stiefel-Mannigfaltigkeit V k ( R n ) {\displaystyle V_{k}(\mathbb {R} ^{n})} ist.

Wegen π i ( V k ( R n ) ) = 0 {\displaystyle \pi _{i}(V_{k}(\mathbb {R} ^{n}))=0} für 0 i n k 1 {\displaystyle 0\leq i\leq n-k-1} kann man einen solchen Schnitt auf dem ( n k ) {\displaystyle (n-k)} -Skelett B n k {\displaystyle B_{n-k}} konstruieren, das Hindernis für die Fortsetzung auf das ( n k + 1 ) {\displaystyle (n-k+1)} -Skelett ist dann die oben definierte Obstruktionsklasse

o n k + 1 ( E ) H n k + 1 ( B , π n k ( V k ( R n ) ) ) . {\displaystyle o_{n-k+1}(E)\in H^{n-k+1}(B,\pi _{n-k}(V_{k}(\mathbb {R} ^{n}))).}

Stiefel-Whitney-Klassen

Die Stiefel-Whitney-Klassen wurden von Stiefel und Whitney ursprünglich als Obstruktionsklassen definiert. Die Homotopiegruppe π n k ( V k ( R n ) ) {\displaystyle \pi _{n-k}(V_{k}(\mathbb {R} ^{n}))} ist entweder isomorph zu Z / 2 Z {\displaystyle \mathbb {Z} /2\mathbb {Z} } (falls k > 1 {\displaystyle k>1} und n k + 1 {\displaystyle n-k+1} gerade ist) oder sonst unendlich zyklisch, kann also in jedem Fall surjektiv auf Z / 2 Z {\displaystyle \mathbb {Z} /2\mathbb {Z} } abgebildet werden. Das Bild der Obstruktionsklasse unter dieser Abbildung ist die Stiefel-Whitney-Klasse

w n k + 1 ( E ) H n k + 1 ( B , Z / 2 Z ) {\displaystyle w_{n-k+1}(E)\in H^{n-k+1}(B,\mathbb {Z} /2\mathbb {Z} )} .

Euler-Klasse

Für k = 1 {\displaystyle k=1} ist π n k ( V k ( R n ) ) = π n 1 ( V 1 ( R n ) ) = π n 1 ( S n ) = Z {\displaystyle \pi _{n-k}(V_{k}(\mathbb {R} ^{n}))=\pi _{n-1}(V_{1}(\mathbb {R} ^{n}))=\pi _{n-1}(S^{n})=\mathbb {Z} } , für orientierbare Vektorbündel ist die Kohomologie mit lokalen Koeffizienten H n ( B , π n 1 ( V 1 ( R n ) ) ) {\displaystyle H^{n}(B,\pi _{n-1}(V_{1}(\mathbb {R} ^{n})))} isomorph zu H n ( B , Z ) {\displaystyle H^{n}(B,\mathbb {Z} )} und die so definierte Obstruktionsklasse ist die Euler-Klasse

e ( E ) H n ( B , Z ) {\displaystyle e(E)\in H^{n}(B,\mathbb {Z} )} .

Analog kann man die Euler-Klasse für beliebige Sphärenbündel, also für Faserbündel mit Faser S n 1 {\displaystyle S^{n-1}} definieren: wegen π i ( S n 1 ) = 0 {\displaystyle \pi _{i}(S^{n-1})=0} für 0 < i < n 1 {\displaystyle 0<i<n-1} gibt es einen Schnitt auf dem ( n 1 ) {\displaystyle (n-1)} -Skelett der Basis und die Obstruktion für die Fortsetzung auf das n {\displaystyle n} -Skelett ist die Euler-Klasse

e ( E ) H n ( B , Z ) {\displaystyle e(E)\in H^{n}(B,\mathbb {Z} )} .

(Im Falle des Einheitssphärenbündels eines orientierten Vektorbündels stimmt die Euler-Klasse des Sphärenbündels mit der Euler-Klasse des Vektorbündels überein.)

Literatur

  • Norman Steenrod: The Topology of Fibre Bundles. (= Princeton Mathematical Series. vol. 14). Princeton University Press, Princeton, N. J. 1951 (Kapitel 25, 35, 38)
  • John W. Milnor, James D. Stasheff: Characteristic classes. In: Annals of Mathematics Studies. No. 76. Princeton University Press, Princeton, N. J.; University of Tokyo Press, Tokyo 1974. (Kapitel 12)
  • George W. Whitehead: Elements of Homotopy Theory. (= Graduate Texts in Mathematics. 61). Springer Verlag, 1978, ISBN 1-4612-6320-4.