Naturschutzgebiet Kalkflachmoor und Mergelgruben bei Degtow

NSG Kalkflachmoor und Mergelgruben bei Degtow

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Grevesmühlen, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Fläche 66 ha
Kennung N 280
WDPA-ID 378105
Natura-2000-ID (FFH)
DE-2233-401 (SPA) DE-2132-303 (FFH)
DE-2233-401 (SPA)
FFH-Gebiet 61 ha
Vogelschutzgebiet 26 ha
Geographische Lage 53° 51′ N, 11° 13′ O53.8536411.2167Koordinaten: 53° 51′ 13″ N, 11° 13′ 0″ O
Naturschutzgebiet Kalkflachmoor und Mergelgruben bei Degtow (Mecklenburg-Vorpommern)
Naturschutzgebiet Kalkflachmoor und Mergelgruben bei Degtow (Mecklenburg-Vorpommern)
Einrichtungsdatum 9. Mai 1994

Das Naturschutzgebiet Kalkflachmoor und Mergelgruben bei Degtow ist ein rund 66 Hektar großes Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern unweit südöstlich der Stadt Grevesmühlen, nahe dem Ortsteil Degtow. Es wurde erstmals am 9. Mai 1994 ausgewiesen, damals mit einer Fläche von etwa 61 ha und dem Namen Kalkflachmoor und Tongruben bei Degtow. Mit Verordnung vom 6. Dezember 2012 wurde es erneut ausgewiesen, dabei erweitert und umbenannt.

Teilflächen des Naturschutzgebiets liegen im FFH-Gebiet DE-2132-303 Stepenitz, Radegast- und Maurinetal mit Zuflüssen und im EU-Vogelschutzgebiet DE-2233-401 Stepenitz–Poischower Mühlenbach–Radegast–Maurine. Die entsprechenden Bereiche sind dadurch Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000.

Gebietsbeschreibung

Schutzziel ist die Erhaltung eines Kalk-Zwischenmoors[1] und angrenzender Grünlandbereiche[2] sowie versumpfender Mergelgruben.[3]

Der Gebietszustand wird als gut eingeschätzt, da sich die ehemaligen Torfstiche ungestört entwickeln können. Die Schutzgebietsbetreuung erfolgt durch den Naturschutzbund Mecklenburg-Vorpommern. Die Feuchtwiesen werden regelmäßig gemäht, um den Orchideenbestand zu erhalten. Die Flächen sollen langfristig offen gehalten werden.

Das Gebiet kann auf öffentlichen Wegen betreten werden. Eine Informationstafel bei der alten Ziegelei gibt Detailinformationen.

Literatur

  • Kalkflachmoor und Tongruben bei Degtow 280. In: Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, ISBN 3-910150-52-7, S. 466 f. 
  • Deutschmann, U.: Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg. (PDF; 38 kB) S. 1, abgerufen am 8. Juni 2009. 
  • NSG-Verordnung
  • Ausführliche Gebietsvorstellung durch den Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Kartenportal Umwelt M-V mit Geodaten (Schutzgebietsgrenze, Biotopkartierung etc.)

Einzelnachweise

  1. Biotopbogen Kalkflachmoor bei Degtow (PDF; 30 kB)
  2. Biotopbogen Feuchtgrünland am Poischower Mühlenbach (PDF; 19 kB)
  3. Biotopbogen Mergelgruben bei Degtow (PDF; 25 kB)
Naturschutzgebiete im Landkreis Nordwestmecklenburg
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet
Wappen Landkreis Nordwestmecklenburg
Wappen Landkreis Nordwestmecklenburg

Brooker Wald | Campower Steilufer | Dambecker Seen | Das Alte Moor bei Drispeth | Der Ewige Teich | Döpe | Drispether Moor | Fauler See - Rustwerder/Poel | Goldensee | Grambower Moor | Insel Langenwerder | Insel Walfisch | Kalkflachmoor und Mergelgruben bei Degtow | Kammerbruch | Kiekbuschwiesen bei Neuhof | Kuhlrader Moor und Röggeliner See | Küstenlandschaft zwischen Priwall und Barendorf mit Harkenbäkniederung | Lankower See | Mechower See | Moorer Busch | Moorrinne von Klein Salitz bis zum Neuenkirchener See | Neuendorfer Moor | Niendorfer-Bernstorfer Binnensee | Pohnstorfer Moor | Radegasttal | Ramper Moor | Rothenmoorsche Sumpfwiese | Rustwerder | Santower See | Schanzenberge bei Mankmoos | Schönwolder Moor | Selmsdorfer Traveufer | Stepenitz- und Maurine-Niederung | Tarnewitzer Huk | Teichgebiet Wismar-Kluß | Trollblumenwiese Neukloster | Uferzone Dassower See | Wakenitzniederung | Weißes und Schwarzes Moor